Eine sehr interessante Methode, die diese Diebe hier verwenden: Mittels Essstäbchen (Kuaizi) ziehen sie den Menschen ihre Handys und Geldbeutel aus den Taschen. Und das am helllichten Tag mitten auf belebten Straßen und Plätzen.
Eselsbrücken zum Lernen von chinesischen Schriftzeichen (Teil 1): Dǎoméi
Manche chinesische Schriftzeichen sind wirklich einfach zu lernen, auch wenn Außenstehende das nicht glauben können. Denn für „Otto-Normal-Bürger“ sehen ja alle Schriftzeichen irgendwie gleich aus ;-).
Manche chinesische Schriftzeichen kann sich aber ein ein fleißiger Sinologie-Student (wie ich es natürlich bin) kaum merken. Deshalb gibt es jetzt die ersten Eselsbrücken oder die so genannte Mnemotechnik.
Diese hatte ich in einem früheren Beitrag schon mal erwähnt (Mit dem Fahrrad durch Běijīng):
Fahrrad = 自行车 = zìxíngchē –> “selbst bewegendes Fahrzeug”
Ampel = 红绿灯 = hónglǜdēng –> “rot grün Lampe”
倒霉 = dǎoméi = Wie ärgerlich!, so ein Pech!
Diese zwei Zeichen bestehen eigentlich aus vier eigenständigen Zeichen:
人 = rén = Mensch
到 = dào = ankommen
雨 = yǔ = Regen, regnen
每 = měi = jede,-r,-s
Daraus folgt der Merkspruch für diese zwei Zeichen:
Der Mann kommt an aber es regnet immer!
Denn genau in dieser Reihenfolge schreibt man auch die Zeichen!
Und so werden die Zeichen dann geschrieben:
ps.: Das chinesische Wort für Esel im Sinne eines Schimpfwortes ist 呆子 = dāizi.
pps.: In der nächsten Folge entführe ich euch dann in den Wald von Guang…
Mein Fail-Tag
Gestern war mein ultimativer Fail-Tag!
Gibt es eigentlich schon einen internationalen Tag des Fails? Wenn nicht, ab sofort ist es der 5. Juli!
1. Fail: Falsches Visum-Formular ausgefüllt
2. Fail: 1 Stunde gewartet, um das herauszufinden
3. Fail: 20 Minuten Zeit für das neue 4-seitige Formular gehabt
4. Fail: Keine Kopien aller benötigten Dokumente gehabt
5: Fail: 5 Kopien für 1 Euro gemacht
6. Fail: Das iPhone ändert „Fail“ auch nach dem fünften Schreiben immer noch in „Feil“, was auch immer das sein soll…
7. Fail: Die Auslandskrankenversicherungnummer nicht im Kopf gehabt (ich Depp)
8. Fail: Ein zweites Mal zum Konsulat hingehen müssen
9. Fail: An der Uni ins falsche Gebäude gelaufen, erst im 6. Stock bemerkt (zum Glück im Aufzug)
10. Fail: Die Gelegenheit genutzt, um etwas auszudrucken, aber der eine Drucker hatte kein Papier mehr
11. Fail: Dann nicht genug Guthaben für alle Dokumente gehabt
12. Fail: Zwecks Scheckeinlösung extra nach Darmstadt fahren müssen
13. Fail: Das iPhone ändert immer „Fail“ in „Feil“ um…
14. Fail: An der Kasse der Sparkasse kann man keinen Scheck einlösen, dafür aber wieder 10 Minuten angestanden
15. Fail: Von Darmstadt mit dem Bus nach Hause fahren, Dauer 45 Minuten
Fazit: FAIL